Was gibt es in diesem Blog zu lesen?
- Typisches Industrieleben
- Geräumig und Vintage: Industrial im großen Stil
- Industrielles Schlafen: robust und weich
- Großküche
- Landleben
- Industrielles Erbe
Industrielles Wohnen
Nicht nur Ihr Wohnzimmer lässt sich mit Designermöbeln aus Stahl und Holz im industriellen und robusten Stil einrichten! Was halten Sie von Ihrer Küche oder Ihrem Schlafzimmer? Industrielles Wohnen endet nicht im Wohnzimmer. Sie können praktisch jeden Raum Ihres Hauses im industriellen Stil gestalten. Robust, rau und robust zugleich – Industrielles Wohnen ist angesagt und trendy.
Typisches Industrieleben
Typisches Industriewohnen findet in einer alten Fabrik, Schule oder einem Loft statt. Hohe, raue Decken, riesige Fenster, Betonwände und alter Stahl. Das Schlüsselwort für Industriewohnen lautet: robust, ohne dass es kalt oder frostig wird.
Man muss jedoch nicht unbedingt in einer alten Fabrikhalle wohnen, um sein Zuhause im industriellen Stil einzurichten und ihm einen robusten und rauen Look zu verleihen. Robuste Gegenstände und unbehandelte Materialien bilden die Grundlage für industrielles Wohnen, und das lässt sich praktisch in jedem Zuhause und in jedem Raum umsetzen. Auch das industrielle Wohnen verändert sich im Laufe der Jahre. Wo es früher immer roh und grob sein musste, sieht man heute, dass der industrielle Stil auch etwas eleganter wird. Immer noch robust, aber im Vergleich zu den Anfangsjahren des Industrietrends etwas weniger roh.
Geräumig und Vintage: Industrial im großen Stil
Industrial Living setzt oft auf Großzügigkeit und Vintage. Wenige Dinge auf einem großen Raum. Möchte man aber nur einen kleinen Raum, wie beispielsweise das Badezimmer, in den Industrial Living Stil integrieren, muss man kreativ denken und den vorhandenen Platz anders nutzen.
Besonders in einem kleinen Raum oder Zimmer ist es ratsam, sich für industrielle, ein oder zwei echte Hingucker auszuwählen und auf keinen Fall den gesamten verfügbaren Raum mit Industriedesign vollzustopfen.
Beim industriellen Wohnen geht es zweifellos auch darum, vieles wegzulassen und Entscheidungen zu treffen. Man kann nicht jedes Element des industriellen Wohntrends in die Einrichtung integrieren. Natürlich kann man sein Zuhause Schritt für Schritt mit industriellem Design einrichten, bis man schließlich alles hat, was man vom Stil in sein Zuhause integrieren möchte.
Möchten Sie mehr über industrielle Innenausstattung erfahren? Lesen Sie den Blog: Industrielles Interieur!
Industrielles Schlafen: robust und weich
Ist Ihr Schlafzimmer reif für eine Renovierung oder ein neues Design und möchten Sie den industriellen Stil umsetzen? Dann schauen Sie sich zunächst die Möglichkeiten an, die Ihr Schlafzimmer Ihnen bietet, ohne gleich alles neu zu kaufen.
Schaffen Sie möglichst viel Platz und ein großzügiges Raumgefühl, indem Sie beispielsweise eine Wand komplett leer lassen: Entfernen Sie Bilder, Poster oder was auch immer Sie sonst noch aufgehängt haben, und räumen Sie auch allen Krimskrams und Krimskrams von Ihrer Fensterbank.
Ein extrem einfaches industrielles Wohn-Update für Ihr Schlafzimmer ist eine schöne neue Lampe. Auf jeden Fall Studioleuchten Sie eignen sich hervorragend für das Schlafzimmer, da sie weiches und warmes Licht spenden. Eine neue Stehlampe oder Stehleuchte neben dem Bett ist natürlich immer eine Option.
Den industriellen Wohnstil auch ins Schlafzimmer zu übertragen, gelingt mit einem Nachttisch.Ein Nachttisch ist immer eine schöne Ablage für Buch, Handy mit Ladegerät und Wasserglas, aber neben dem schönen Designerbett wirkt so ein weißer, filigraner Schrank des schwedischen Möbelriesen etwas seltsam. Daher ist ein stabiler Nachttisch unerlässlich.
Da sind Sie mit einem industriellen Nachttisch genau richtig. Darüber hinaus ist es immer schön, grobe Strickstoffe zu wählen, wie zum Beispiel ein Plaid oder eine Decke. Die besten Farben sind Pastelltöne, und Grau funktioniert natürlich immer sehr gut.
Großküche
Möchten Sie, dass Ihre Küche zum Rest Ihres Hauses im industriellen Stil passt? Industrielles Wohnen ist auch in der Küche möglich. Hängen Sie Ihre Pfannen auf ein Gestell, Metall funktioniert immer sehr gut, und bieten Sie zusätzliche Arbeitsfläche mit einem schönen Stehtisch.
Landleben
Ein industrielles Interieur ähnelt manchmal auch dem Landhausstil. Beide Stile zeichnen sich durch robuste Tische und Stühle aus und lassen sich daher gut kombinieren. Wenn Sie bereits einen Landhausstil in Ihrem Zuhause haben, können Sie mit ein paar kleinen Anpassungen problemlos auf einen industriellen Stil umsteigen. Der Landhausstil bietet etwas mehr Wärme und Gemütlichkeit und passt gut zum schlichten und minimalistischen Stil, den man in Industriehäusern vorfindet. Auch Hohlräume, die im industriellen Stil üblich sind, werden im Landhausstil viel stärker ausgefüllt. Dennoch passt auch das gut zusammen: Es entsteht eine schöne Balance zwischen den beiden Stilen.
Industrielles Erbe
Nicht jeder kann in einer alten Fabrik oder einem Loft wohnen, doch in den Niederlanden werden zunehmend alte und leerstehende Fabriken zu echten Industrielofts und -wohnungen umgebaut. Dort findet man die Wurzeln des industriellen Wohntrends in Reinkultur. Ein schönes Beispiel sind die Philips-Fabriken in Eindhoven. In den großen weißen Gebäuden entlang der Bahnstrecke wurden jahrelang Radios und Lampen hergestellt. Heute wohnen Familien in Lofts: Industrielles Wohnen, wie es einst gedacht war, mit hohen Decken, rauen Holzbalken und Stahl. Glücklicherweise lässt sich dieser schöne Stil auch in Ihre Möbel integrieren, wenn Sie Ihr Interieur aufwerten möchten.
Hier ansehen unsere Übersicht der besten Möbel fürs Industrial Living!